Auf den Spuren meiner Ahnen

Entdecken Sie die Wurzeln meiner europäischen, amerikanischen und hawaiianischen Verwandten!

Johann Christian Gottlieb UFER

Johann Christian Gottlieb UFER

Anspänner, Kosat (Kleinbauer), Kohlen-Händler; Grubenbrsitzer
>
männlich 1794 - 1864  (69 Jahre)Deceased


Angaben zur Person    |    Stammbaum    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle

  • Name Johann Christian Gottlieb UFER  [1, 2, 3, 4, 5, 6
    Geburt 1 Aug 1794  Teutschenthal, Saalkreis, Saxony-Anhalt, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Geschlecht männlich 
    FSID LVHG-LJZ 
    Beruf Teutschenthal, Saalkreis, Saxony-Anhalt, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Anspänner, Kosat (Kleinbauer), Kohlen-Händler; Grubenbrsitzer 
    Tod 10 Mai 1864  Teutschenthal, Saalkreis, Saxony-Anhalt, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Ursache: Abzehrung 
    • Abends 6 Uhr
    Age at Death 69 Jahre 
    Beerdigung 13 Mai 1864  Teutschenthal, Saalkreis, Saxony-Anhalt, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Personen-Kennung I33591  KLERC

    Gatte / Gattin Marie Rosine BRACHVOGEL   gest. 11 Feb 1875, Teutschenthal, Saalkreis, Saxony-Anhalt, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung um 1825  Teutschenthal, Saalkreis, Saxony-Anhalt, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
    +  1. männlich Friedrich Gottlieb UFER,   geb. 20 Jan 1826, Teutschenthal, Saalkreis, Saxony-Anhalt, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 7 Aug 1877, Halle an der Saale, Halle, Saxony-Anhalt, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 51 Jahre)  [Vater: natural]  [Mutter: natural]
    >  2. männlich Friedrich Christoph Wilhelm UFER,   geb. 3 Dez 1828, Unterteutschenthal, Saalkreis, Saxony-Anhalt, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Aug 1872, Wittenberge, Prignitz, Brandenburg, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 43 Jahre)  [Vater: natural]  [Mutter: natural]
    >  3. weiblich Caroline UFER,   geb. 4 Jan 1833, Unterteutschenthal, Saalkreis, Saxony-Anhalt, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. UNKNOWN  [Vater: natural]  [Mutter: natural]
    >  4. weiblich Amalie Henriette UFER,   geb. 2 Jan 1835, Unterteutschenthal, Saalkreis, Saxony-Anhalt, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. UNKNOWN  [Vater: natural]  [Mutter: natural]
    Familien-Kennung F12268  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 22 Jul 2025 

  • Stammbaum← Anklicken zum Einblenden

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 1 Aug 1794 - Teutschenthal, Saalkreis, Saxony-Anhalt, Germany Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Anspänner, Kosat (Kleinbauer), Kohlen-Händler; Grubenbrsitzer - - Teutschenthal, Saalkreis, Saxony-Anhalt, Germany Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - um 1825 - Teutschenthal, Saalkreis, Saxony-Anhalt, Germany Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - Ursache: Abzehrung - 10 Mai 1864 - Teutschenthal, Saalkreis, Saxony-Anhalt, Germany Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 13 Mai 1864 - Teutschenthal, Saalkreis, Saxony-Anhalt, Germany Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Teutschenthaler Privatgruben ab 1845: Nord-Nr., Ackerstreifen, Laufzeit und Besitzer
      Am 9.9.1846 beantragte Gottlieb Ufer den Bauerlaubnisschein für die Grube „N Nr. 39“ auf
      den Ackerstücken 1787 und 1788b im nördlichen Keulfeld. Eigentümerin der Ackerparzelle
      1787 war Dorothea Rosine Ufer, die Ehefrau Gottlieb Ufers. Für die Parzelle 1788b hatte
      Ufer vom Eigentümer Bothfeld das Recht zur Auskohlung erhalten. Im Westen grenzte die
      Grube „N Nr.39" an die schon leer geförderte Ackerparzelle Nr. 1786, im Osten an die
      altpreußische 1789. Ufer betonte in dem Antrag, dass auf diesen Äckern sowohl er selbst als
      auch seine Vorgänger schon vor
      dem Erlass des Regulativs Kohle gewonnen hatten. Beispielsweise hatte er 1837 dort
      zusammen mit Bothfeld Kohle abgebaut (Tab. 1). Das noch Flöz führende Feld zog sich mit
      76 m Länge und 20 m Breite vom Köchstedter Weg nach Süden, bis etwa 80 m nördlich des
      Wanslebener Weges.
      Das Kohleflöz war 2-3 m mächtig, der Abraum 6 m. Im November 1846 zog Bothfeld die
      Abtretung des Auskohlungsrechts zurück. Schließlich einigten sich Ufer und Bothfeld, die
      Grube gemeinsam zu betreiben. Grubenvorstand sollte Ufer sein 32. Ob die Grube
      aufgenommen wurde, ist bisher nicht bekannt
      Quelle: HALLESCHES JAHRBUCH FÜR GEOWISSENSCHAFTEN Jahrgang 2019

  • Quellen 
    1. [S8967] Ancestry.com, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland, Heiratsregister 1874-1933, (Name: Ancestry.com Operations, Inc.; Location: Lehi, UT, USA; Date: 2016;).

    2. [S9190] Ancestry.com, Saxony, Anhalt, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Dessau and Anhalt-Köthen, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1890, (Name: Ancestry.com Operations, Inc.; Location: Lehi, UT, USA; Date: 2016;), Landesarchiv Sachsen-Anhalt; Magdeburg, Deutschland; Lutherische Kirchenbücher, 1760-1890; Film Number: 1190670.

    3. [S9190] Ancestry.com, Saxony, Anhalt, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Dessau and Anhalt-Köthen, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1890, (Name: Ancestry.com Operations, Inc.; Location: Lehi, UT, USA; Date: 2016;), Landesarchiv Sachsen-Anhalt; Magdeburg, Deutschland; Lutherische Kirchenbücher, 1760-1890; Film Number: 1190671.

    4. [S8968] Ancestry.com, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland, Sterberegister 1874-1957, (Name: Ancestry.com Operations, Inc.; Location: Lehi, UT, USA; Date: 2016;), Stadtarchiv Halle (Saale); Halle (Saale), Deutschland; Personenstandsregister Sterberegister; Bestand: A 2.1; Signatur: A 2.1 1_S_1877_2.

    5. [S8973] Ancestry.com, Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971, (Name: Ancestry.com Operations, Inc.; Location: Lehi, UT, USA; Date: 2016;), Germany - Projects Without Contracts; Author: Evangelische Kirche. Garnisongemeinde Magdeburg; Preußen. Armee. Artillerie Brigade 03 (Brandenburgische); Preußen. Armee. Artillerie Brigade 04 (Magdeburgische); Preußen. Armee. Division 07; Preußen.; Referenc.

    6. [S9157] Ancestry.com, Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1567-1945, (Name: Ancestry.com Operations, Inc.; Location: Lehi, UT, USA; Date: 2016;), Custodian: Staatliche Archivverwaltung Der Deutschen Demokratischen Republik; Film Number: 1343658; Page Number: 103.



Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 15.0.2, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Auf den Spuren meiner Ahnen - erstellt und betreut von Michael Klein Copyright © 2005-2025 Alle Rechte vorbehalten. | Datenschutzerklärung.

WICHTIGER HINWEIS: Sie sind nicht berechtigt, diese Seite oder Bilder von dieser Seite zu Ancestry.com oder anderen kommerziellen Websites hinzuzufügen, ohne mein Urheberrecht und einen URL-Link zu meiner Website anzugeben.
Genealogie-Daten können sich jederzeit ändern, wenn neue Fakten gefunden werden.

IMPORTANT NOTICE: You are not authorized to add this page or any images from this page to Ancestry.com or any other commercial sites without including my copyright and a URL link to my web site.
Genealogy data can always be changing as new facts are found.