- Nachruf auf Frank Howland
Frank L. Howland Frank L. Howland
aus Allentown, 83 Jahre alt, verstarb am 13. Februar 2010 nach langer Krankheit. Herr Howland wurde am 19. Juli 1926 als Sohn von George und Margaret Howland Sr. geboren. Er wuchs mit seinen Geschwistern William, Jean und Barbara in Red Bank, New Jersey, auf. Aufgewachsen an der Kreuzung der Flüsse Navesink und Shrewsbury, entwickelte er eine lebenslange Liebe zum Segeln. Er machte 1944 seinen Abschluss an der Admiral Farragut Academy. Er besuchte von 1944 bis 1947 das Roanoke College und schloss 1950 sein Studium an der Rutgers University mit einem Bachelor of Science in Bauingenieurwesen ab. Er schloss 1955 seinen Master of Science und PhD an der University of Illinois in Champaign-Urbana in Bauingenieurwesen ab. Herr Howland blickt auf eine lange und erfolgreiche Karriere bei den Bell Laboratories in Allentown zurück, die 1955 als Supervisor des Electron Device Laboratory begann. Als erster Bauingenieur, der vom Unternehmen eingestellt wurde, arbeitete er an verschiedenen Projekten wie Metall-Keramik-Dichtungstechniken für elektronische Geräte, der Herstellung von Mikrowellenverstärkern und dem frühen Mikrogehäuse von Festkörperdioden. Von 1965 bis 1989 war er Leiter verschiedener Abteilungen bei Bell Labs/AT&T, darunter angewandte Mechanik, Photomaskengenerierung, hybrides integriertes Schaltungsgehäuse und hybride integrierte Schaltungstechnologie. 1987 wurde er der erste AT&T-Mitarbeiter für SEMATECH, das als nationales Konsortium gegründet wurde, um die Vereinigten Staaten in der Halbleiterindustrie wettbewerbsfähiger zu machen. 1989 zog er sich offiziell von AT&T zurück und gründete seine Beratungspraxis, aus der er sich im Jahr 2000 zurückzog. Er ist Autor von zwei Patenten und vielen technischen Artikeln. Er war ein aktives Mitglied der Sakristei der St. Margarets Episcopal Church in Emmaus, PA. Er war Mitglied von Tau Beta Pi, Sigma Xi, ASCE, IEEE, ISHM und AAAS. Mr. Howland liebte es zu reisen, zu lesen, zu aquarellieren, zu malen und zu segeln. Vor allem liebte er seine Familie und war stolz auf ihre Errungenschaften. Hinterbliebene: Herr Howland hinterlässt seine 60-jährige Ehefrau Irene L. Howland; er hinterlässt auch seine Kinder, Jonathan E. Howland aus Allentown, Rebecca H. Pinto aus Belmont, CA und Elizabeth H. Gouin aus Brimfield, MA; und sein geliebter Pudel Charlie; er hinterlässt eine Schwester, Barbara Semran aus Lyman, SC; drei Enkelkinder, Stephen Pinto, Natalie Pinto und Daniel Pinto aus Belmont, Kalifornien. Gottesdienste: Am Donnerstag, den 18. Februar 2010 um 14 Uhr findet in der St. Margarets Episcopal Church ein Gedenkgottesdienst statt. Spenden: Anstelle von Blumen bittet die Familie um eine Spende zu Ehren von Frank an die St. Margarets Episcopal Church, 150 Elm Street, Emmaus, PA 18049. Arrangements von Weber Funeral Home, Allentown.
Veröffentlicht von Morning Call am 16. Februar 2010.
|